Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrer neuen Aufgabe Verantwortung für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit in unserem Land. Bei der Service- und Technikbehörde der Polizei NRW spielen Sie die Hauptrolle – egal ob mit oder ohne Uniform – Sie sorgen für mehr Sicherheit in NRW. Starten Sie in einem unserer vielfältigen technischen oder kaufmännischen Bereiche wie beispielsweise der IT, dem Rechts- oder Ingenieurwesen. Machen Sie einen tollen Job hinter den Kulissen und arbeiten Sie mit uns an spannenden und vielseitigen Aufgaben beim Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW!
Wir sorgen für:
• Einen sicheren und sinnstiftenden Arbeitsplatz – auch in Krisenzeiten
• Mobiles Arbeiten und eine optimale Work-Life-Balance in Voll- und Teilzeit
• Kooperationen mit Familienserviceeinrichtungen
• Zahlreiche Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
• Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote
• Betriebsrente, Jahressonderzahlungen und vermögenswirksame Leistungen
Wir wollen, dass Sie einen guten Job machen. Dafür müssen die Rahmenbedingungen stimmen. Denn es geht um viel: Sie arbeiten in sensiblen Sicherheitsbereichen am Herzen der nordrhein-westfälischen Polizei.
Das Sachgebiet 53.3 „Standortmanagement Digitalfunk“ des LZPD NRW betreut sämtliche für den Digitalfunk relevanten Standorte von Basisstationen, Richtfunkanlagen und weiterer Digitalfunktechnik. Dazu gehören unter anderem auch die Baukoordination bei Neu-, Umbau- und oder Erweiterungsmaßnahmen an Digitalfunkstandorten sowie die infrastrukturelle Ertüchtigung für die Installation ortfester Netzersatzanlagen und weiterer Technik.
Die folgenden Aufgaben dürfen Sie bei uns erwarten:
• In Ihrem neuen Aufgabengebiet sind Sie für die Projektsteuerung von Infrastrukturmaßnahmen und entsprechenden Auf- und Umbauvorhaben im Digitalfunknetz für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) NRW zuständig
• Sie begleiten Baumaßnahmen an den Standorten des Digitalfunknetzes BOS NRW von der Erstellung der Leistungsbeschreibung, über die Beauftragung und der Projektverfolgung, bis hin zur Abnahme und der Dokumentation
• Sie arbeiten in landes- und bundesweiten Arbeitsgruppen und nehmen an Gremiensitzungen teil
• Sie beraten und wirken mit bei der Netzmodernisierung, der Netzkonsolidierung und bei der Ausschreibung von Infrastrukturdienstleistungsverträgen
• Auch die Festlegung und das Erstellen von Richtlinien, Standards, Schnittstellen zur Initiierung und Umsetzung der Neu-, Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen zählen zu Ihrem neuen Aufgabenbereich
• Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor bzw. entsprechender Hochschulabschluss) in einer der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Bauinformatik, Bautechnik, Elektrotechnik oder einem vergleichbaren Studiengang und eine mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung
oder
• Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zuzüglich einer erfolgreich abgeschlossenen Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin/ zum staatlich geprüften Techniker oder (Industrie-)Meisterabschluss in den oben genannten Fachrichtungen und eine mindestens dreijährige relevante Berufserfahrung
oder
• alternativ weisen Sie eine Berufsausbildung in den oben genannten Bereichen vor (bspw. Technischer Zeichner) und eine mindestens sechsjährige relevante Berufserfahrung
Darüber hinaus
• sind Sie im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
Zudem bringen Sie die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (erweiterte Sicherheitsüberprüfung (Ü2 Sabotageschutz)) mit. Dies setzt voraus, dass sich Ihr Wohnsitz seit mindestens fünf Jahren in der Bundesrepublik Deutschland oder einem Mitgliedsstaat der EU befindet. Bei fehlender Eignung kämen Sie für eine Einstellung leider nicht in Betracht.
Darüber hinaus ist es erforderlich, dass Sie sich als erfolgreiche Bewerberin/ als erfolgreicher Bewerber einer Eignungsuntersuchung für Arbeiten mit Absturzgefahr (ehemals G41-Untersuchung) unterziehen. Zudem besteht, sofern Sie nicht über die entsprechenden Nachweise zur „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“ und „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten“ nach DGUV-Regel 112-198 und DGUV-Regel 122-199 verfügen, die Verpflichtung, vor Stellenantritt an den entsprechenden Qualifizierungsmaßnahmen teilzunehmen. Die Kosten für diese Qualifizierungsmaßnahmen werden vom Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW getragen. Sollten Sie die Untersuchung oder die Qualifizierungsmaßnahmen nicht erfolgreich absolvieren können, kämen Sie für eine Einstellung leider ebenfalls nicht in Betracht.
• Sie verfügen über Erfahrung in der Baukoordination von Auf- und Umbaumaßnahmen vorzugsweise in den Bereichen Telekommunikations- und Mobilfunknetze
• Idealerweise bringen Sie auch umfassende Kenntnisse in den Bereichen Elektro- und Blitzschutztechnik, einschließlich erforderlicher DIN-Vorschriften, Arbeitssicherheit, Baurecht und Bautechnik, elektromagnetische Verträglichkeit, SiGe-Koordination sowie im Lesen von technischen Zeichnungen mit
• Darüber hinaus verfügen Sie über interdisziplinäre Kenntnisse bei der Anwendung von Informationstechnologie in der Bauwirtschaft. Besonders wünschenswert ist eine fundierte Erfahrung in der Anwendung, Konfiguration und Optimierung von Datenbanken im Bauingenieurwesen, um Planung, Steuerung und Dokumentation von komplexen Bauprojekten digitalisiert, innovativ und effizient durchführen zu können
• Außerdem bringen Sie betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse im Rahmen von Budgetplanung sowie Prozessoptimierung mit
• Zu guter Letzt runden Organisations- und Planungsfähigkeit, selbstständiges, konzeptionelles Arbeiten sowie eine ausgeprägte Kooperations-, Team- und Kommunikationsfähigkeit Ihr Profil ab
Wenden Sie sich gern an:
Herrn Christian Müller 0203/4175-53300, für fachliche Fragen
Herrn Sven Hungenberg 0203/4175-72107, für Fragen zum Bewerbungsverfahren
Unsere Bezahlung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Eine Eingruppierung bis einschließlich Entgeltgruppe 12 TV-L ist möglich.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung unserer Bewerberplattform und laden Sie dort Ihre Unterlagen in deutscher Sprache (Lebenslauf, Nachweis über den erreichten Abschluss und die Fahrerlaubnis, ggf. Nachweis über die Qualifizierungsmaßnahmen „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz“ und „Benutzung von persönlichen Schutzausrüstungen zum Retten“ nach DGUV-Regel 112-198 und DGUV-Regel 122-199„, Arbeitszeugnisse, Qualifikationen usw.) bis zum 17.08.2025 unter Angabe der Geschäftsnummer 87/25 – SG 53.3 hoch: Stellenanzeige: Baukoordinatorin/ Baukoordinator (w/m/d) für den Infrastrukturbau des Digitalfunks der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) | Jobportal | Polizei Nordrhein-Westfalen
Alternativ können Sie uns Ihre Unterlagen auch per Post schicken: Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, Personalstelle, Schifferstraße 10, 47059 Duisburg
Das LZPD fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen Gleichgestellte sowie Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!