AKTUELL Eilmeldung Pressemitteilung Bergneustadt: 20 Mal ohne Führerschein zu schnell gefahren Ein 23-Jähriger machte sich einen Spaß daraus, geblitzt zu werden - jetzt wurde er erwischt. Artikel Novellierte Bußgeldverordnung unwirksam Noch nicht oder nicht vollständig vollstreckte, rechtskräftige Fahrverbote, die auf dem nichtigen Artikel 3 der 54. Änderungsverordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften beruhen, werden in NRW von Amts wegen nach Gnadenrecht… Artikel NRW-Verkehrsminister Wüst und Landesverkehrswacht übergeben Fahrräder an Gummersbacher Grundschule Die Landesverkehrswacht hat in diesem Jahr, mit Unterstützung des Verkehrsministeriums, Sponsoren und Spendern, landesweit zahlreiche Fahrräder, Helme und Nummernwesten an Grundschulen für die Radfahrausbildung verteilt. Stellvertretend für alle… Artikel Handy am Steuer "Keine WhatsApp-Nachricht, kein Anruf ist ein Menschenleben wert!" Zurück Pause Weiter 1 2 3 4 Pressemitteilungen Verkehr Zurück Pause Weiter 1 4 7 18. Januar 2021 | 11:36 Lindlar: Betrunkener LKW-Fahrer beschädigt Zaun Polizei Oberbergischer-Kreis 18. Januar 2021 | 11:30 Radevormwald: Zwei Verletzte bei Unfall in Kreisverkehr Polizei Oberbergischer-Kreis 13. Januar 2021 | 10:26 Reichshof: Auf Schneematsch ins Rutschen geraten Polizei Oberbergischer-Kreis 13. Januar 2021 | 10:25 Gummersbach: Fußgängerin bei Dunkelheit von Auto erfasst Polizei Oberbergischer-Kreis 13. Januar 2021 | 10:19 Bergneustadt: Auf glatter Fahrbahn die Kontrolle verloren Polizei Oberbergischer-Kreis 12. Januar 2021 | 14:45 Gummersbach: Altkleiderdiebstahl bringt diverse Delikte ans Tageslicht Polizei Oberbergischer-Kreis 11. Januar 2021 | 14:08 Engelskirchen: Streckensperrung nach Unfall am Bahnübergang Polizei Oberbergischer-Kreis 08. Januar 2021 | 14:16 Hückeswagen: Poller umgefahren und geflüchtet Polizei Oberbergischer-Kreis 08. Januar 2021 | 10:40 Gummersbach: Betrunkener LKW-Fahrer - Unfallstelle gesucht Polizei Oberbergischer-Kreis Verkehr im Oberbergischen Kreis Verkehrsunfallprävention Informationen zur Verkehrssicherheitsarbeit in der Polizei Oberbergischer Kreis Prävention Crash Kurs NRW: Realität erfahren. Echt hart. „Crash Kurs NRW“ ist ein Verkehrsunfallpräventionsprogramm für junge Erwachsene, bei dem u. a. die Polizei NRW die Bildungseinrichtungen im Rahmen ihrer Mobilitätserziehung unterstützt. Das Programm richtet sich speziell an Jugendliche der 10. und 11. Jahrgangsstufe sowie an Berufsschülerinnen und Berufsschüler. Unangepasste Geschwindigkeit Null Toleranz bei verbotenen Kraftfahrzeugrennen im Straßenverkehr Immer wieder führen Rennen zu folgenschweren Unfällen. Manchmal enden sie auch tödlich. Zur Bekämpfung von verbotenen… Mobile Geschwindigkeitsüberwachung rund um die Uhr Verkehrsüberwachung auch ohne den Einsatz von Polizistinnen und Polizisten. Die NRW- Polizei setzt sogenannte „Enforcement… Tuning "Car-Freitag" - Der Kick für den Augenblick kann Menschenleben kosten Die Polizei ist deshalb am Karfreitag und in der Nacht zu Samstag wiederholt im Einsatz gegen Raser und Tuner, die den Straßenverkehr gefährden und die öffentliche Ordnung stören. Rettungsgasse Rettungsgasse rettet Leben Bei Stau oder stockendem Verkehr auf Autobahnen sowie mehrspurigen Außerortsstraßen immer frühzeitig eine Rettungsgasse bilden! Unfälle „Gaffer“ gefährden mit ihrer Sensationsgier das Leben anderer Das Verhalten von „Gaffern“ führt bei Polizei- und Rettungseinsätzen immer wieder zu ernsthaften Problemen. Unfallflucht ist unfair! Die Zahl der polizeilich aufgenommenen Verkehrsunfallfluchten mit Sachschaden ist in den letzten fünf Jahren in NRW um über 17… Unfallhäufungsstellen erkennen – mit EUSKa „Da hat’s schon wieder gerappelt“, hört man, wenn es an einem bestimmten Ort oder auf einer bestimmten Straße wiederholt zu… Wir an Ihrer Seite NRW-Polizei lässt Verkehrsunfallopfer nicht allein Nach einem Unfall ist für die Opfer nichts mehr wie vorher. Ihnen muss schnell, kompetent und unbürokratisch geholfen werden. Kinder im Straßenverkehr Polizei im Kindergarten Kinder spielerisch auf Gefahrensituationen im Straßenverkehr vorbereiten. Polizei in der Schule Die Verkehrssicherheitsarbeit und -beratung soll dazu beitragen, Verkehrsunfälle - insbesondere unter Beteiligung von Kindern… Senioren im Straßenverkehr Lotti & Kurt Lotti & Kurt sind die charmanten Markenzeichen einer bundesweit einmaligen Präventionskampagne für Senioren im Straßenverkehr. E-Scooter Mit E-Scootern praktisch und sicher ans Ziel Immer mehr E-Scooter bevölkern die Innenstädte. Offiziell heißen die Kraftfahrzeuge, die in der Presse E-Scooter genannt werden, Elektrokleinstfahrzeuge. Klingt trocken, beflügelt aber schon in vielen anderen europäischen Innenstädten die Mobilität. Was muss ich alles beachten, wenn ich mit dem E-Scooter unterwegs bin, um möglichst sicher zum Ziel zu kommen? Motorradsaison Rücksichtslose Raserei, lautstarkes Beschleunigen und riskante Überholmanöver Auf den beliebten Motorradstrecken in der Eifel hat die Polizei alle Hände voll zu tun. Gemeinsame Motorrad-Kontrollen der Polizei Aachen, Düren und Euskirchen. „Zu schnell, zu laut und oftmals zu gefährlich“ - das trifft natürlich nicht auf alle zu, jedoch lässt sich das Verhalten… Gefahr durch Ablenkung Lenk Dich nicht app. Kein Handy am Steuer. Kontrollen im Personen- und Güterverkehr NRW-Polizei überprüft gezielt Lastwagen und Busse Landesweite Schwerpunktkontrollen auf Autobahnen. Verkehr ROADPOL: European Roads Policing Network Verkehrssicherheit durch Verkehrsüberwachung Europaweite Kontrollaktion „Truck“ Beanstandung bei jeder zweieinhalbten Kontrolle Personen- und Güterverkehr Das Bundesverkehrsministerium hat im Juni 2014 die Verkehrsprognose bis 2030 veröffentlicht: Der Verkehr wird deutlich zunehmen… Digitale Fahrzeugspuren Fortschritt: "ProDigi" sichert digitale Fahrzeugspuren Ein Rasercrash nach verbotenem Autorennen auf öffentlichen Straßen oder ein leichter Zusammenstoß nach einem Abbiegeunfall – die Schuldfrage lässt sich oftmals nur schwer beantworten. Mit der Sicherung von digitalen Fahrzeugspuren wird es in Zukunft leichter, Fahrlässigkeit oder Vorsatz nachzuweisen. Das von März 2017 bis Juni 2019 vom Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) NRW durchgeführte Projekt ProDigi bringt klare Fortschritte. Statistik Unfallstatistik: So wenig Verkehrstote wie noch nie Minister Reul: „Das ist ein echter Erfolg. Aber immer noch sind viele schlimme Unfälle auf unseren Straßen leicht vermeidbar. Daran müssen wir arbeiten.“
18. Januar 2021 | 11:30 Radevormwald: Zwei Verletzte bei Unfall in Kreisverkehr Polizei Oberbergischer-Kreis
13. Januar 2021 | 10:26 Reichshof: Auf Schneematsch ins Rutschen geraten Polizei Oberbergischer-Kreis
13. Januar 2021 | 10:25 Gummersbach: Fußgängerin bei Dunkelheit von Auto erfasst Polizei Oberbergischer-Kreis
13. Januar 2021 | 10:19 Bergneustadt: Auf glatter Fahrbahn die Kontrolle verloren Polizei Oberbergischer-Kreis
12. Januar 2021 | 14:45 Gummersbach: Altkleiderdiebstahl bringt diverse Delikte ans Tageslicht Polizei Oberbergischer-Kreis
11. Januar 2021 | 14:08 Engelskirchen: Streckensperrung nach Unfall am Bahnübergang Polizei Oberbergischer-Kreis
08. Januar 2021 | 10:40 Gummersbach: Betrunkener LKW-Fahrer - Unfallstelle gesucht Polizei Oberbergischer-Kreis