Cybercrime Prävention für kleine und mittelständische Unternehmen

Off
Off
Veranstaltungshinweise Cybercrime-Prävention
Cybercrime Prävention für kleine und mittelständische Unternehmen
Mit Bewerbungsschreiben das Unternehmensnetzwerk gehackt!
Auch als kleineres Unternehmen können Sie schnell in die Fänge von Cyberkriminellen geraten - wir zeigen Ihnen die Fallen auf.
PLZ
51643
Polizei Oberbergischer Kreis
Polizei Oberbergischer-Kreis

Cyberkriminelle haben es längst nicht mehr nur auf Weltkonzerne abgesehen, auch kleinere lokale Betriebe sind immer häufiger betroffen. Einfallstore gibt es viele - schon ein scheinbar harmloses Bewerbungsscheiben kann Tätern als Türöffner zum Unternehmensnetzwerk und damit allerhand betriebsinterner Daten dienen. 

Ransomware, Datenverschlüsselung, das Ausspähen von Firmendaten sind unter anderem Thema der kostenlosen Online-Veranstaltung der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis in Kooperation mit der Oberbergischen Medieninitiative

am Mittwoch, 23. März, von 17 bis 19 Uhr.

Referent ist Kriminalhauptkommissar Dirk Beerhenke vom Polizeipräsidium Köln.Dirk Beerhenke war 17 Jahre Ermittler im Kommissariat Cybercrime in Köln, wo er viele Facetten der Computerkriminalität erlebt und bearbeitet hat. Seit 2015 ist er in der Kriminalprävention der Polizei tätig und berät Unternehmen, Behörden, Schulen, Vereine, Privatpersonen und andere Internetnutzer zum Thema Schutz vor Cyberkriminalität.

Die Veranstaltung richtet sich an Verantwortliche von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Anmeldung sind bis zum 22.03.2022 unter der Telefonnummer 02261 / 88-4086 oder per Mail an thorben.engstfeld [at] obk.de (thorben[dot]engstfeld[at]obk[dot]de) möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110