Dass Film und Wirklichkeit im wahren Leben gar nicht so weit auseinanderliegen, zeigen zahlreiche Opfer, die bei der Polizei unter dem Stichwort Love-Scamming verbucht werden. Im Gegensatz zum Kino, wo nach der Vorstellung das normale Leben weiter geht, stürzen Opfer von Love-Scamming "nach der Vorstellung" in ein tiefes Loch und sind eine Menge Geld los, bisweilen auch bis zum finanziellen Ruin.
Ihre Opfer suchen die Täter über Social-Media-Plattformen oder eben Partnerbörsen. Über Wochen und Monate werden zunächst Beziehungen geknüpft und gepflegt, oftmals ist von einer gemeinsamen Wohnung oder gar einer Heirat die Rede. Doch bevor es dazu kommt, sind die Betrüger mit dem Geld Ihrer Opfer über alle Berge. Wie die Betrüger dabei vorgehen, darüber spricht mit Ihnen Sabrina Maar vom Kommissariat Kriminalprävention / Opferschutz im Vorprogramm zum Film.
Das Seniorenkino mit der Polizei startet jeweils am ersten Dienstag des Monats, um 14.30 Uhr, im Gummersbacher Kinocenter Seven, Steinmüllerallee 16-18. Informationen zu den Beratungsthemen und dem jeweiligen Film finden Sie immer auf unserer Internetseite https://url.nrw/Seniorenkino. Dort können Sie auch Karten vorbestellen.