Lindlar: Betrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter

Off
Off
Lindlar: Betrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter
Immer wieder geben sich Betrüger als angebliche Microsoft-Mitarbeiter aus, um einen Virenbefall oder andere "Problemfälle" beheben zu wollen. Am Samstag (15. Oktober) wurde ein 54-Jähriger aus Lindlar Opfer dieser Masche.
PLZ
51789
Polizei Oberbergischer Kreis
Polizei Oberbergischer-Kreis

Immer wieder geben sich Betrüger als angebliche Microsoft-Mitarbeiter aus, um einen Virenbefall oder andere "Problemfälle" beheben zu wollen. Am Samstag (15. Oktober) wurde ein 54-Jähriger aus Lindlar Opfer dieser Masche.

Während der 54-Jährige am Laptop saß, erschien eine Meldung auf seinem Bildschirm, dass er gehackt worden sei und er sich telefonisch bei einem Microsoft-Mitarbeiter melden soll, der dann das Problem behebe. Nach anfänglichem Zögern kam der Mann der Aufforderung nach und rief die angegebene Telefonnummer an. Im Verlauf des Telefongesprächs tätigte der 54-Jährige "Scheinüberweisungen", die angeblich zum Auffinden der Hacker dienen sollte. Erst im Nachhinein kam dem Geschädigten die Sache merkwürdig vor und er informierte die Polizei.

So schützen Sie sich:
   - Seriöse Unternehmen wie Microsoft nehmen nicht unaufgefordert 
     Kontakt zu ihren Kunden auf.
   - Geben Sie auf keinen Fall private Daten z.B. Bankkonto- oder 
     Kreditkartendaten, oder Zugangsdaten zu Kundenkonten (z.B. 
     PayPal) heraus.
   - Gewähren Sie einem unbekannten Anrufer niemals Zugriff auf Ihren
     Rechner beispielsweise mit der Installation einer 
     Fernwartungssoftware.

In dringenden Fällen: Polizeinotruf 110