Polizeinotruf in dringenden Fällen: 110
Direkt zum Inhalt
zur Fußzeile springen
Menü
Technisches Menu
Barrierefreiheit
LEICHTE SPRACHE
GEBÄRDENSPRACHE
BARRIEREFREIHEIT
kontakt 2 von 2
Polizei NRW
Kontakt
FAQ
Kontakt
Im Notfall
Schliessen
Menü
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110
bürgerorientiert professionell rechtsstaatlich
Hauptmenü Oberbergischer Kreis
Oberbergischer Kreis
Vor Ort
Kriminalität
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Versammlungen
Waffen
Über uns
Internetwache
Fahndungsportal
Anzeige / Hinweis
Wachenfinder
Versammlungen
Waffenrecht
Korruption
Lob / Beschwerde
Fahndung
Presse
Pressemitteilungen
Kommunikation
Statistiken
Social Media
Social Media
YouTube
Facebook
Instagram
Twitter
TikTok
Podcasts
Netiquette
Karriere
Freie Stellen
Polizeikommissar
Fachoberschule
Regierungsinspektor
Regierungsinspektor IT
Verwaltungsinformatiker
Höherer Dienst
Suche
Suche
Schliessen
Suchbegriff
Detailsuche
Behörde
- Alle -
Ministerium des Innern NRW
Landesamt für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten NRW
Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW
Landeskriminalamt NRW
Polizei Aachen
Polizei Bielefeld
Polizei Bochum
Polizei Bonn
Polizei Borken
Polizei Coesfeld
Polizei Dortmund
Polizei Duisburg
Polizei Düren
Polizei Düsseldorf
Polizei Ennepe-Ruhr-Kreis
Polizei Essen
Polizei Euskirchen
Polizei Gelsenkirchen
Polizei Gütersloh
Polizei Hagen
Polizei Hamm
Polizei Heinsberg
Polizei Herford
Polizei Hochsauerlandkreis
Polizei Höxter
Polizei Kleve
Polizei Köln
Polizei Krefeld
Polizei Kreis Mettmann
Polizei Lippe
Polizei Märkischer Kreis
Polizei Mettmann
Polizei Minden-Lübbecke
Polizei Mönchengladbach
Polizei Münster
Polizei Oberbergischer-Kreis
Polizei Oberhausen
Polizei Olpe
Polizei Paderborn
Polizei Recklinghausen
Polizei Rhein-Erft-Kreis
Polizei Rhein-Kreis Neuss
Polizei Rhein-Sieg-Kreis
Polizei Rheinisch-Bergischer-Kreis
Polizei Siegen-Wittgenstein
Polizei Soest
Polizei Steinfurt
Polizei Unna
Polizei Viersen
Polizei Warendorf
Polizei Wesel
Polizei Wuppertal
Thema
- Alle -
Anschriften und Erreichbarkeiten
Vor Ort
Im Notfall
Kriminalität
Fahndung
Internetwache
Ministerium des Innern
Verkehr
Einsatz
Ausstattung
Digitalisierung
Internationales
Waffen
Versammlungen
Statistik
Über uns
Polizei NRW
Wachenfinder
Karriere
Ihre Fragen
von
(TT.MM.JJJJ)
bis
(TT.MM.JJJJ)
Sortieren
Datum
Relevanz
Sortieren
Datum (aufsteigend)
Datum (absteigend)
Inhalt
Breadcrumb
Startseite
Waffenrecht
Suche
12 Ergebnistreffer
Online-Antrag kleiner Waffenschein
Die Beantragung des kleinen Waffenscheins ist auch Online möglich. Alle Informationen dazu finden Sie hier.
Zuständigkeiten im Waffenrecht
Am dem 1. August 2022 ändern sich routinemäßig die Zuständigkeiten im Waffenrecht
Waffenverbotszonen
Hier finden Sie alle Information zu den Waffenverbotszonen.
Unkaputtbar? Nicht bei uns!
TQZ 1200 heißt die Apparatur offiziell. Im Bergischen Land in einer Niederlassung des Landesamts für Zentrale Polizeiliche Dienste (LZPD) werden damit jährlich zwischen 40.000 und 50.000 Waffen unbrauchbar gemacht. Mit der für die Recycling-Industrie entwickelten Anlage sieht sich die Polizei NRW als europaweit führend an.
Waffenkalender
Neuauflage des Faltblatts „Waffenkalender“ erschienen.
Schusswaffen und Munition gefunden?
Sie wollen nur die Wohnung Ihrer Großeltern auflösen und finden eine Schusswaffe mit Munition vom Großvater, die gut versteckt und lange vergessen war. Lesen Sie hier, was jetzt zu tun ist.
Kleiner Waffenschein zum Führen von Schreckschuss-, Gas- und Signalwaffen
Hinweise vor der Beantragung eines Kleinen Waffenscheins und zum Antragsverfahren.
Sichere Aufbewahrung von Waffen und Munition
Ab dem 6. Juli 2017 traten Änderungen des Waffengesetzes in Kraft. Es haben sich Änderungen im Bereich der sicheren Unterbringung von Waffen und Munition ergeben.
Kompetente Ansprechpartner in Ihrem Kreis
Jede Kreispolizeibehörde verfügt über eine eigene Waffenbehörde. Diese kümmert sich um Ihre Belange zum Thema Waffenrecht und um die Erteilung waffenrechtlicher Erlaubnisse.
Wichtige Änderung im Waffengesetz 2017
Ab dem 06.07.2017 traten Änderungen des Waffengesetzes in Kraft. Für den befristeten Zeitraum bis zum 01.07.2018 ist es möglich, straffrei illegal besessene Waffen und Munition bei den Waffen- und Polizeibehörden abzugeben. Änderungen haben sich auch im Bereich der sicheren Unterbringung von Waffen und Munition ergeben.
mehr Ergebnisse anzeigen
In dringenden Fällen:
Polizeinotruf 110